Pressemitteilungen

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Siegerentwurf für das Stadtteilzentrum Rahlstedt gekürt

Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb für Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) und das Bezirksamt Wandsbek haben ein Gutachterverfahren für ein mögliches neues Stadtteilzentrum in Hamburg größtem Stadtteil Rahlstedt auf einem Grundstück im Rahlstedter Ortskern gestartet. Seit fast sieben Jahren arbeiten viele Akteure aus Rahlstedt an der Idee, dass der Stadtteil einen eigenen Ort für die vielfältige Vereinslandschaft mit vielfältigen Angeboten für Nachbarschaft, Kultur und Bewegung bekommt - mit Unterstützung aus Bezirk und Finanzbehörde/LIG.

Am vergangenen Freitag tagte eine Fachjury unter Vorsitz von Prof. Katja-Annika Pahl (Vorsitzende der Fritz-Schumacher-Gesellschaft, Vorstandsmitglied des BDA Bremen, Studiengangsleiterin und Professorin an der School of Architecture Bremen), um in einem anonymen Gutachterverfahren den besten Entwurf für das Stadtteilzentrum Rahlstedt zu ermitteln. Die Entscheidung fiel eindeutig auf die Arbeit der COMMON AGENCY - bekannt auch durch ihre Arbeit für das Neue Amt Altona.

Auszug aus der Jurybeurteilung: „Die Arbeit überzeugt gleich beim ersten Eindruck durch ihre selbstverständliche städtebauliche Erscheinung und klare Strukturierung. Das Gebäude wirkt von außen einladend mit einem großzügigen, offenen und hohen Foyer, das sich nach Westen öffnet. Darüber befindet sich eine fein gegliederte begrünte Fassade, die von der Jury positiv aufgenommen wird. Der rechteckige schmale Baukörper ist flächeneffizient und im Inneren klar strukturiert. Positiv wird die Drittnutzungsfähigkeit von Räumen oder von einem ganzen Geschoss gesehen. Die Anordnung des Veranstaltungsraums als halb eingegrabener Raum wird positiv bewertet. Die Option auch die Dachfläche ggf. zusätzlich für Sport- und Freizeitangebote nutzen zu können wir als ein guter Vorschlag gewertet. Insgesamt überzeugt die Arbeit durch ein klares, zeitgemäßes und gut umsetzbares Konzept. Es handelt sich um eine Architektur die einladend wirkt und die sehr gute und flexible Nutzungsmöglichkeiten eröffnet.“

Finanzsenator und LIG-Verwaltungsratsvorsitzender Dr. Andreas Dressel: „Mit dem Siegerentwurf ist ein weiterer Schritt in Richtung eines Stadtteilzentrum für Hamburgs größten Stadtteil getan. Ein großer Dank gilt allen Akteuren in Rahlstedt für den langen Atem auf diesem Weg, dem Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) und der steg Hamburg für die Begleitung und Steuerung bis zu diesem Entwurf, der einen deutlichen Schritt zur Umsetzung des Stadtteilzentrums Rahlstedt markiert. Der prämierte Entwurf bietet viele Potenziale und mit dem Büro COMMON AGENCY wurde ein kreatives, innovatives und erfahrenes Planungsbüro ausgewählt, das unkonventionelle Betreiber- und Finanzierungsmodelle mit einer effizienten und schönen Architektur verbindet. Jetzt gilt es, die Planung weiter zu konkretisieren, um z.B. Bundesförderungen beantragen zu können.“

Bezirksamtsleiter Wandsbek Thomas Ritzenhoff: „Ein langer Prozess liegt hinter uns, um diesen deutlichen Schritt in Richtung Machbarkeit des Stadtteilzentrums Rahlstedt zu gehen. Alle Akteure in Rahlstedt wurden von steg Hamburg sehr gut eingebunden, das Raum- und Nutzungskonzept geschärft und das Gutachterverfahren für junge Hamburger Architekturbüros erfolgreich durchgeführt. Mit dem Siegerentwurf können nun die nächsten Schritte zur Umsetzung vorbereitet werden. Eine Ausstellung aller vier Entwürfe in Rahlstedt ist in Kürze geplant.“

Siegerentwurf für das Stadtteilzentrum Rahlstedt.
© Common Agency


Rückfragen der Medien

Finanzbehörde
Pressestelle
Telefon: 040 42823 1662
E-Mail: pressestelle@fb.hamburg.de