Platz für Wissenschaft
In Hamburgs Westen entwickelt sich die Science City Hamburg Bahrenfeld zu einem führenden Standort für Forschung und Innovation. Der LIG hat bereits den Großteil der benötigten Flächen erworben, um die Realisierung der Science City zu ermöglichen.
Mit der Science City Hamburg Bahrenfeld entsteht bis in die 2040er-Jahre am Volkspark Altona ein neues Quartier in Hamburgs Westen, welches internationale Spitzenforschung, universitäre Ausbildung und innovative Unternehmen mit lebendigen Wohnquartieren verbindet. In einer Mischung aus attraktivem Wohnraum, Sport-, Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten sowie Erholungsräumen sollen sich Studierende, Forschende und Kreative aus der ganzen Welt und aus Hamburg wohlfühlen. So verbinden sich Lehre, Forschung, Arbeit, Wohnen und Erholung in der Science City zu einem neuen Ganzen.
Zwischen Luruper Chaussee und Notkestraße am Albert-Einstein-Ring gelegen, bildet der Campus West den wissenschaftlichen Kern der Science City Hamburg Bahrenfeld.
In diesem hat der LIG seit Mai 2019 Büro-Bestandsgebäude erworben, welche nun im Sinne der Science City ausgebaut und verwendet werden können. Zwei Gebäude werden bereits durch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler genutzt.
Der LIG konnte bis jetzt ca. 87 Prozent der Grundstücke mit ca. 94.000 m² Mietfläche erwerben.
Damit ist der Auftrag der Flächenbeschaffung umgesetzt und nachhaltig Raum im Bestand verfügbar gemacht worden. Hierdurch besteht die Möglichkeit, schon jetzt aus dem Stand z.B. Institute oder Teile der Universität Hamburg zu verlagern und mit der Science City zu beginnen. Langwierige und kostenintensivere Neubauten können damit
dauerhaft vermieden werden. Dies spart Platz und schafft Raum für anderes Neues in den gegenüberliegenden Quartieren am Volkspark.
Dieser Möglichkeitsraum im Bestand wird weiter aufwachsend in den nächsten Jahren durch Einrichtungen aus Wissenschaft, Forschung, Lehre und Innovation genutzt werden.
Weitere Informationen über die Science City Hamburg Bahrenfeld finden Sie hier.